iinouiio
Textilrecycling und Kreislaufwirtschaft für Wolle
iinouiio ist unsere Produktionslinie für textile Kreislaufwirtschaft für Wolle, die wir im Jahr 2022 in die Camira Group aufgenommen haben.
“It is never over until it is over”
iinouiio geht auf eine Idee von Dr. John Parkinson zurück und steht für die Anfangsbuchstaben des Sprichworts „It is never over until it is over“ (Es ist nie vorbei, bis es vorbei ist).
Es steht für Johns ungebrochene Leidenschaft für Textilrecycling und bringt auch die Kontinuität zum Ausdruck, die durch Wiederverwertung und Neuerfindung erreicht wird. Das Unternehmen betreibt hochwertiges Recycling von Wolle und Kaschmir und beliefert viele Textilunternehmen im Vereinigten Königreich.
Gleichzeitig liefert es das interne Know-how für die Wiederverwertung unserer eigenen überschüssigen Garn- und Stoffvorräte sowie Wollabfälle. Dies ist ein wichtiger Aspekt für eine nachhaltigere Zukunft im Bereich der Naturfasern, da diese so wiederaufbereitet und von Verbraucherinnen und Verbrauchern wiederverwendet werden können.
Die Tradition der „Shoddy“-Herstellung neu definieren
Das Recycling von Wolle begann vor etwa zweihundert Jahren in West Yorkshire, als Benjamin Parr entdeckte, wie man alte Kleidung (shoddy) und gewebte Textilien (mungo) zerkleinern und aus ihnen recycelte Fasern herstellen konnte. So entstand eine umfängliche Recycling-Industrie mit Tuchhändlern an jeder Straßenecke.
Später in den 1970er Jahren gründete John Parkinsons verstorbener Vater Colin sein eigenes Unternehmen für die Wiederaufbereitung von Wollresten. 1977 kam sein Sohn hinzu, der wiederum 1990 „Evergreen“ gründete. Leider führten das Aufkommen der Fast Fashion und ihrer dazugehörigen Wegwerfmentalität sowie die Beliebtheit synthetischer Stoffe zu einem raschen Rückgang des Wollrecyclings. So wurde Johns Unternehmen Evergreen 1995 eingestellt, er musste sich umschulen lassen und schlug eine neue Laufbahn ein. Doch seine Leidenschaft für Woll- und Textilrecycling blieb ungebrochen.
2019 gründete er iinouiio, ermutigt durch seine Tochter, um eine Lösung für das wachsende Problem durch Textilabfälle zu finden. Nachdem er den Zuschlag für die Finanzierung einer brandneuen Woll-Recyclinganlage von der britischen Regierung erhalten hatte, benötigte er einen Standort, und die Wahl fiel auf Camira.
Kreislaufwirtschaft der Nachhaltigkeit neu konzipiert
So schließt sich buchstäblich der Kreis bei der Kunst des Textilrecyclings. Seit den bescheidenen Anfängen während der industriellen Revolution vor 200 Jahren hat iinouiio die Kreislaufwirtschaft für Wolle für das Zeitalter der Nachhaltigkeit neu konzipiert.
Durch seinen Erfindungsreichtum und eine fortschrittliche mechanische Recyclingtechnologie bietet das Unternehmen eine schlüsselfertige Lösung, mit der hochwertige Naturgarne und Webstoffe in ihren Rohfaserzustand zurückverwandelt werden können.
So können sie erneut gemischt, kardiert und zu neuem Garn gesponnen werden. iinouiio arbeitet mit Textilherstellern und Einzelhändlern sowohl der Mode- als auch der Möbelbranche zusammen, um das Problem der Textilabfälle anzugehen. Denn sie sind eine wertvolle Ressource, deren Einsatz nur durch gewohnte Verhaltensmuster und Sichtweisen begrenzt wird.