
Außergewöhnliche Frauen bei Camira – Antrieb für textile Innovationen
Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März 2025, möchten wir die außergewöhnlichen Frauen vorstellen, die Camira mit ihrem einzigartigen Talent, ihrer Stärke und ihrer Tatkraft bereichern.
Die erste in dieser Riege ist unsere „Lead Innovator“ Jodie Padgett. Jodie hat ihre Karriere bei Camira direkt nach der Schule begonnen und leitet heute in unserer neugegründeten Innovationsabteilung wegweisende Projekte. Jodies Leidenschaft, Beharrlichkeit und Kreativität haben die Grenzen der Innovation verschoben, und wir hatten das Privileg, im Rahmen eines Interviews alles von ihr darüber zu erfahren.
“Mein Ziel ist es, mich bei Camira fortlaufend herauszufordern und gleichzeitig andere zu unterstützen und anzuleiten.”
Jodie, kannst du uns etwas mehr über deine bisherige Reise bei Camira erzählen?
Ich habe direkt nach der Schule bei Camira angefangen. Schon mein Großvater hat hier Nachtschichten gemacht, sodass mir das Unternehmen schon immer ein Begriff war. Ich habe als Aushilfe begonnen und dann eine Ausbildung gemacht. Durch meine Arbeit in der Designabteilung habe ich alles über den Webprozess gelernt – eine solide Basis für das, was ich heute mache.
Später war ich zunächst für maßgefertigte Produkte verantwortlich und habe dann im Objektbereich gearbeitet. Im Transportdesign war ich ebenfalls für kurze Zeit tätig, was mir dabei geholfen hat, einen umfassenden Überblick über das Business zu bekommen.
Wie kam es zu deinem Wechsel in die Innovationsabteilung?
Das war ein großer Schritt. Es war eine ganz neue Abteilung und aufregend für mich, Teil dieses Wandels zu sein. Eine unglaubliche Gelegenheit, mich mit Zeit und Ressourcen ausgestattet auf Innovationen konzentrieren zu können. Wir haben bereits einige sehr aufregende Projekte gelauncht, dazu gehören ReSKU 2.0 und Revolution, die in Zusammenarbeit mit unserer fortschrittlichen Textilrecycling-Anlage iinouiio entstanden sind.
Oceanic und Quest sind ebenfalls Vorzeigeprojekte des Innovationsteams, die im Rahmen einer Partnerschaft mit der SEAQUAL Initiative entstanden sind. Dabei entstehen aus recycelten Plastikabfällen aus dem Meer wunderschöne neue Textilien für das Innendesign im Objektbereich.
Camira entwickelt sich als Unternehmen fortlaufend weiter und verschiebt Grenzen. Bei Innovation geht es uns nicht nur um neue Produkte, sondern auch darum, Prozesse zu optimieren, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, Trends zu erforschen und uns mit Wissenschaft und Kundschaft auszutauschen – so stellen wir unsere fortlaufende Evolution sicher.
Wie sieht ein typischer Tag für dich in der Innovationsabteilung aus?
Jeder Tag ist anders, und das ist genau das, was es so spannend macht. An einem Tag beschäftigen wir uns mit Abfällen und damit, wie wir unsere Auswirkungen auf die Umwelt verringern können. Am nächsten suche ich vielleicht nach neuen Fasern für innovative Garne oder kalkuliere Kosten für Produkte um sicherzustellen, dass sie kosteneffizient bleiben.
Es ist eine Kombination aus Kreativität, Strategie und praktischer Arbeit. Das gilt für die Zusammenarbeit mit neuen Lieferanten ebenso wie für die Erforschung von Trends. So bleibt es immer spannend, und ich lerne fortlaufend dazu und entwickele mich weiter.

“Ich glaube, dass je mehr wir uns gegenseitig bestärken, desto stärker werden wir.”
Du bist eine Mutter, der die Balance zwischen Arbeit und Privatleben gelungen ist. Welchen Rat würdest du anderen Frauen geben, die ähnlichen Herausforderungen gegenüberstehen?
Es ist nicht einfach, aber Camira ermöglicht es mir, meine Zeit flexibel einzuteilen, und so habe ich eine Routine entwickelt, die für meine Arbeit und für mein Familienleben funktioniert. Es ist wichtig, ein unterstützendes Umfeld zu haben. Meine Kolleginnen und Kollegen und ich wechseln uns beim Bringen und Abholen unserer Kinder zur und von der Schule ab, und Camira ist dann flexibel, wenn ich es benötige.
Es ist bedauerlich, dass es immer noch mit einem Stigma behaftet sein kann, am Arbeitsplatz Mutter zu sein, und manchmal stellen andere vielleicht dein Engagement in Frage. Aber ich glaube, wenn du mit Leidenschaft bei der Arbeit bist, ist ein Gleichgewicht möglich. Man muss nur sein Leben gut planen und beim Jonglieren von Verantwortlichkeiten vorausdenken.
Was macht deiner Meinung nach eine gute Führungskraft aus?
Mich inspirieren jeden Tag Frauen in Führungspositionen bei Camira, sie verfügen über ein unglaubliches Fachwissen in unserer Branche und unterstützen mich sehr. Es ist wichtig, Mentoren und Kollegen zu haben, die deinen Beitrag schätzen und ein Umfeld des gegenseitigen Respekts fördern. Ich glaube, dass je mehr wir uns gegenseitig bestärken, desto stärker werden wir.
Was sind deine Hoffnungen für die Zukunft, für dich und deine Karriere und auch für die Branche?
Wir müssen junge Talente fördern, ganz besonders, weil Arbeitskräfte immer älter werden. Wir müssen mehr Möglichkeiten für Wachstum und Entwicklung bieten, aber es gibt auch eine Herausforderung für das Bildungssystem.Viele Studiengänge verlieren an fachlicher Tiefe, und wir beobachten einen Trend hin zu Druckverfahren, anstatt sich auf detailliertere Fähigkeiten zu konzentrieren. Ich denke, es ist wichtig, dass wir die Kurse, die spezielles Wissen vermitteln, wiederbeleben, damit wir weiterhin innovativ sein und wachsen können.